
Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Herstellerinnen

WERTE TEILEN
Aus über 20 besuchten Produktionsstätten haben wir mit Sorgfalt und nach strengen Kriterien sechs Herstellerinnen ausgewählt. Unsere Wahl basiert auf geteilten Werten über Qualität, nachhaltige Produktion, sozialem Engagement, Einhaltung von Fair-Trade-Standards und gegenseitiger Sympathie. Uns ist es besonders wichtig, sowohl auf geschäftlicher als auch auf menschlicher Ebene authentische und bedeutungsvolle Beziehungen zu pflegen.

HANDWERK BEWAHREN
Nepal ist ein Land mit einer reichen Tradition im Kunsthandwerk. Die Kunst des Webens, Strickens, Stickens und der Malerei sind integraler Bestandteil der kulturellen Identität Nepals. Durch die Zusammenarbeit mit kleinen bis mittelständischen Manufakturen würdigen wir diese einzigartigen Handwerksformen und tragen zu ihrem Erhalt bei.

WISSEN NETZWERKEN
Wir bei mutu befinden uns in einer stetigen Entwicklung, gute Produkte, Menschen, Ideen und Talente zu fördern und zu verbinden. Unsere intensive Recherchereise im Jahr 2023 ermöglichte es uns, ein Netzwerk mit nepalesischen Produzentinnen zu knüpfen. In der nächsten Etappe geht es darum, unser Wissen und persönliche Beziehungen zu Rohmaterialienlieferanten zu vertiefen. Die Transparenz und Rückhalt unseres aktuellen Netzwerkes wird uns dabei unterstützen.
Die Kumbeschwar Technical School (KTS)
strickt Deine mutu-Mütze
Gegründet 1983, unterstützt die KTS sozial und wirtschaftlich benachteiligte Personen durch Bildung und berufliche Ausbildung. Besonderer Fokus liegt auf Frauen und benachteiligten Gruppen. Die KTS bietet Ausbildungsprogramme, die marktfähige Fähigkeiten im Handwerk vermitteln, und produziert Strickwaren, Teppiche und Möbel durch ihre Produktionsstätten, wodurch fair bezahlte Arbeitsmöglichkeiten geschaffen werden. Die Schule, zertifiziert als Fair-Trade-Organisation von der WTFO seit 2013, finanziert ihre sozialen Aktivitäten, wie eine Grundschule für Kinder in Patan, durch diese Produktionsstätten und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Armutsbekämpfung und Gemeinschaftsentwicklung in Nepal. Was uns besonders begeistert hat, waren der hauseigene Kindergarten für den Nachwuchs der Mitarbeiter*innen und das Konzept des 'Homeknittings' bei dem die Frauen die Produkte in eigener Zeiteinteilung zu Hause stricken können. Die Familienorganisation in dritter Generation mit Satyendra Khagdi als Markeetingdirektor hilft uns auch dabei, Eure mutus von verschiedenen Hersteller*innen nach Deutschland zu bringen. धन्यवाद - Thanks a lot for your great work!

Das Modelabel und die NGO integrieren die traditionelle Mithila-Kunst in ihre Produkte, wodurch sie marginalisierte Frauen unterstützen und eine Brücke zwischen modernem Design und traditioneller Kunst schlagen. Danfe Works bietet On-the-Job-Training und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen in Janakpur.

Die traditionelle Weberei ChangTang repräsentiert die hochwertige Textiltradition Nepals und verkörpert gleichzeitig eine nachhaltige Vision für die Zukunft. Sie stellen luxuriöse Textilwaren aus ethisch bezogener Yakwolle aus Tibet her. Sie streben danach, eine nachhaltige und sozial verträgliche Yakwollproduktion mit nomadischen Yakfarmern in Nepal zu fördern.

Sana Hastakala, was auf Nepali "kleine Handwerkskunst" bedeutet, ist eine Fair-Trade-Organisation in Nepal, die sich der Förderung und dem Verkauf nepalesischer Handwerkskunst widmet. Durch die Wiederbelebung traditioneller Handwerkstechniken strebt Sana Hastakala danach, die Einkommen vernachlässigter Handwerkerinnen zu steigern.

Gandaki Handicrafts ist ein Familienbetrieb in der historischen Stadt Bhaktapur mit einem eigenem Anbau von Ökobaumwolle in der malerischen Region rund um Gurka. Die Seidenpuppen, sorgfältig aus der gleichen Region bezogen, werden hier liebevoll per Hand gesponnen, wobei jeder Faden die Geschichte von Gandaki's tiefer Verbundenheit zur traditionellen Handwerkskunst erzählt.
