Über mutu
mutu heißt 'Herz' auf Nepali und damit ist eigentlich schon alles gesagt.
Seit über 10 Jahren bin ich mit Nepal persönlich verbunden. Das erste Mal bin ich mit 19 Jahren durch das Land gereist, habe bei sozialen Projekten mitgearbeitet und viele Freunde gewonnen.
Schon damals war das nepalesische Kunsthandwerk faszinierend für mich. Noch heute wärmen mich die mutu-Schals aus Yakwolle, die ich von einer Farmerin im Annapurna Gebirge gekauft habe, jeden Tag.
Die Idee zu mutu ist im November 2020 entstanden - urpsrünglich um meinen nepalesischen Freunden und den sozialen Projekten in der globalen Coronapandemie zu helfen.
Seit der ersten Charity-Aktion mit limitierten 100 mutu-Schals im Winter 2020 lerne ich aus den Herausforderungen eine faire, nachhaltige und soziale Marke aufzubauen. Ich verstehe mich als 'Botschafterin' ausgewählter und meist unbekannten nepalesischen Designs für den europäischen Markt.

Durchschnittlich 38% des Erlöses fließt direkt zurück nach Nepal in ein Waisenhaus vor Ort, das ich seit einigen Jahren bereits privat fördere. Mit diesem sozialen Projekt tausche ich mich regelmäßig aus.
Vor allem unterstützet die UVA 'United Volunteers Association Nepal' die schulische Ausbildung der Kinder und jungen Erwachsenen im Waisenhaus. Darüber hinaus fördern sie Kinder von Familien und alleinstehenden Müttern im ländlichen Raum.
In Zukunft möchten ich noch mehr nepalesische Initiativen und soziale Projekte begleiten und werde Euch davon berichten.


Ich bin Maren, Unternehmerin und Co-Gründerin des Digital-Studios Invisible Room und der Marke mutu.
Eine Web-Firma verkauft jetzt auch Gewebtes.
Ich finde ja, das passt gut zusammen.
Es fing also alles mit meinem Lieblingsschal an,
Alle unsere handverlesenen mutu-Schals sind:
Hochwertig, langlebig, fair und im Sinne des Tierwohls produziert.
mutu-Schals werden im Himalaya, vorwiegend in Nepal, in kleinen Manufakturen hergestellt und nach Deutschland für den Vertrieb exportiert.
Lies hier mehr zum Webhandwerk.
Unsere lokalen Produzent:innen sind jahrelange Freund:innen und Weggefährt:innen, mit denen wir Hand in Hand und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Aus Liebe zur Umwelt möchten wir den Versandhandel bestmöglich gestalten:
Der Versand unserer Produkte wird C02-kompensiert. Wir verzichten auf unnötige oder nicht recyclebare Verpackung und anderen Schnick-Schnack.